• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Die AWO für Senioren
in Römhild
Home
  • Pflegeheim
    • Wohnen
    • Galerie
    • Pflege
    • Betreuung
    • Essen und Trinken
    • Kosten
    • Einzug
    • Häufig gestellte Fragen
    • Aktionen im Haus
    • Kontakt
  • Häuslicher Pflegedienst
    • Pflege
    • Unterstützung im Alltag
    • Niederschwellige Betreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Kontakt
  • Tagespflege
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Corona

Aktionen im Haus

Tierischer Besprechungsgast

Unser Leitungsteam hatte bei der wöchentlichen Besprechung diesmal einen tierischen Gast – Kätzchen Minka gesellte sich heimlich dazu, bewachte die Fachlektüre und hörte ganz genau zu 🙂

Internationaler Tag der Köstlichkeiten

Unsere Kolleg*innen haben heute aus ihren Heimatländern liebevoll verschiedene landestypische Leckereien für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen zubereitet. Ein Gaumenschmaus der ganz besonderen Art und ein sehr gelungener Beitrag für unser angenehmes Miteinander.

Herzlichen Dank an alle!

Harfenklänge

Die Harfenistin Julia Pritz besuchte uns neulich auf ihrer ehrenamltichen Rundreise und verzauberte unsere Bewohner*innen mit wunderschönen Klängen.

Vielen herzlichen Dank für den Besuch! 🙂

Vatertag

Zum diesjährigen Vatertag sind unsere Männer mit einem zünftigen Herrengedeck in den Tag gestartet!

Bienen-Aktionstage

Auch wir haben uns an den diesjährigen Mephisto-Aktionsboxen ausprobiert und daraus ein dreitägiges Bienen-Programm gemacht. Wie man sieht, hatten dabei alle viel Freude 🙂

Zeit für Erdbeerkuchen!

Wir haben in unserer Backwerkstatt alle gemeinsam leckeren Erdbeerkuchen gebacken und freuen uns schon auf die Verkostung!

Auf die Pflegekräfte!

Zum internationalen Tag der Pflege wurde heute bei uns in Römhild Eis geschleckt – auch ein Tag, an dem wir ganz bewusst Wertschätzung und Freude in der Pflege leben.

Oster-Aktionen

In der Karwoche haben wir mit unseren Bewohner*innen fleißig Eier gefärbt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Am Gründonnerstag gab es einen leckeren Osterbrunch und der Osterhase war zu Besuch. Vielen Dank an Malte für sein tolles Engagement!

Herzlich willkommen Olga Makovetska ❤

Vor drei Wochen ist die Ukrainerin vor dem Krieg geflohen – von Kiew bis nach Thüringen. In der Heimat arbeitet sie als Hautärztin, deswegen war es ihr ein Anliegen, an ihrem Schutzort ihre medizinischen Kenntnisse sinnstiftend einzusetzen.

Seit 1. April verstärkt sie nun das Team unseres AWO Pflegeheims „Gleichbergblick“. Wir haben sie ganz herzlich willkommen geheißen.

Es ist alles andere als selbstverständlich, kurz nach einer aufreibenden Flucht und in Sorge um geliebte Menschen direkt loszulegen. Umso dankbarer sind wir, das sie uns mitten in einer Pandemie so selbstverständlich unterstützt.

Wir zeigen Haltung!

Unser multikulturelles Kollegenteam (Brasilien, Irak, Afghanistan, Albanien, Philippinen, Rumänien und Deutschland) steht geschlossen gegen jede Art von Rassismus!

Frauentagsgrüße

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2022 haben auch wir unsere Heldinnen in Römhild gefeiert! 🙂

Karneval in Römhild!

Wir haben mit unseren Bewohner*innen neulich Karneval gefeiert. Es gab frisch gebackene Krapfen, viel Tanz und Unterhaltung. Auch das amtierende Heldburger Prinzenpaar und das des Vorjahres haben vorbeigeschaut und für Stimmung gesorgt.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den bunten Nachmittag!

Delizioso!

Wir haben gestern mit unseren Bewohner*innen selber Nudeln gemacht. Alle waren mit vollem Einsatz dabei – von der Teigherstellung bis hin zum Streifen-Schneiden. Und das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, sondern schmeckt auch superlecker!

99. Geburtstag

Unsere Bewohnerin Frau Wessels feierte am 7. Februar 2022 ihren 99. Geburtstag. Zu diesem schönen Anlass gab es auf Wunsch der Jubilarin u.a. eine Geburtstagsfontäne, was für große Freude sorgte. Wir freuen uns mit ihr – vor allen Dingen über ihre stabile Gesundheit – und wünschen auch hier noch einmal alles alles Gute! 🙂

Kalter Markt

Traditionen müssen gepflegt werden! Deshalb haben wir auch in diesem Jahr wieder unseren Kalten Markt begangen, der seinen Namen der winterlichen Januar-Kälte verdankt. Erstmals wurde er 1800 abgehalten und hat seine Tradition bis in die Gegenwart beibehalten.

So konnten die Bewohner*innen auch bei uns am Marktstand zwischen vielen kleinen Köstlichkeiten wählen. Natürlich durfte dabei auch das Kalte Markt-Lied sowie frisch gegrillte Bratwurst und Kartoffelsalat nicht fehlen.

Mit Schwung ins neue Jahr!

Nach einem alten fränkischen Brauch steht am Dreikönigstag das sogenannte „Stärke antrinken“ auf dem Programm. Die Tradition soll im neuen Jahr Kraft und Gesundheit schenken.

Auch wir gingen dem Brauch mit unseren Senior*innen nach. Dazu gab es lecker Waffeln mit Vanilleeis und Kirschen.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Angehörigen, Kooperationspartnern und Freund*innen unseres Hauses eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!


Auf Wiedersehen, Hannelore Schmidt!

Heute haben wir unsere Küchenfee Hannelore Schmidt in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

Im Namen aller Kolleg*innen danken wir ihr ganz herzlich für die vielen Jahre der Unterstützung und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt das Allerbeste!

Katzenrettungsaktion


Ein unschlagbares Team!

Mitgefühl, Solidarität, Kollegialität, Empathie – ein paar der vielen Eigenschaften, die in der Pflege selbstverständlich scheinen, es jedoch keineswegs sind.

In einem kurzen Zusammentreffen „unterm“ Weihnachtsbaum an der frischen Luft hatte die Einrichtungsleitung Gelegenheit, den Kolleginnen und Kollegen für ihre hervorragende Arbeit und Zusammenarbeit zu danken.

Das Team im Pflegeheim „Gleichbergblick“ Römhild ist einfach unschlagbar großartig!

Unsere neuen Kollegen

Unsere philippinischen Kollegen sind herzlich in Erfurt in Empfang genommen wurden. Herr Zetzmann hat sie Herrn Isip und Herrn Sotero am Hauptbahnhof abgeholt und wir alle freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Im Februar 2020 vereinbarte die AWO AJS gGmbH mit einem Personaldienstleistungsunternehmen die Anwerbung und Qualifizierung von 30 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen von den Philippinen. Seitdem wurden Bewerbungsgespräche geführt, Arbeitsverträge unterschrieben, bürokratische Hürden und pandemiebedingte Herausforderungen gemeistert. Derweil absolvierten die zukünftigen Fachkräfte auf den Philippinen in einer eigenen, der AWO zugeordneten Klasse eine fachliche und sprachliche Weiterbildung bis zum Deutsch-Niveau B2.


Die Römhilder wünschen einen schönen Nikolaustag!


Vorweihnachtliche Grüße aus Römhild!


Besuch vom Rückenmobil

Im Rahmen des Gesundheitsmanagements hat das Rückenmobil in Römhild Halt gemacht. Hier konnten unsere Mitarbeiter*innen ihre Fitness in Bezug auf die Rücken- und Rumpfmuskulatur testen.

Die Aktion wurde gern angenommen. Vielen Dank für den Besuch!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Rabea Luckmann ganz herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung zur Qualitätsbeauftragten!

Rabea Luckmann und Pflegedienstleiterin Petra Körner

Der Herbst in Römhild

Happy Halloween und eine schöne herbstliche Jahreszeit!



Von wegen graue Theorie!

Wie kann man sich stark machen gegenüber Stress? Wieso bekommen manche Mitarbeiter*innen Burnout, während andere Stress spielend meistern? Mit diesen Fragestellungen beschäftigte sich Dr. Jens Aichinger, Forscher der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, in seiner Dissertationsarbeit. Die spannenden Ergebnisse stellte er am 6. Oktober unserem Team in Römhild vor.

Mithilfe der wissenschaftlichen Erkenntnisse ihrer Forschung möchte die Gruppe um Dr. Aichinger einen Beitrag leisten, um die Arbeitssituation von Pflegenden zu verbessern. Für uns besonders spannend: Die wahrgenommene Stressintensität kann durch überraschend einfache Maßnahmen wesentlich reduziert werden und damit auch geringere Ausfallzeiten zur Folge haben.

Im Anschluss an den Vortrag hatten wir zudem die Gelegenheit, uns über die aktuell brennenden Themen der Pflege auszutauschen – eine absolute Bereicherung für unseren Alltag!

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für das Engagement von Dr. Aichinger, der sich durch den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis dafür einsetzt, die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Denn seine Forschung ist nicht nur graue Theorie, sondern liefert viele nützliche Ansätze zur sofortigen Umsetzung.

Dr. Jens Aichinger

AWO-Olympiade in Römhild

Die AWO in Römhild hat sich in Teams gegeneinander gemessen. So auch die Senioren*innen der Tagespflege, des Pflegedienstes und des Pflegeheims. Wir hatten viele unterstützende Zuschauer und unser Ehrengast war der jüngste von allen – unser „AWO“-Baby Merlin . Natürlich wurde gegrillt und unser derzeit angesagteste Smoothie gab die nötige Power. Am Ende waren alle Gewinner 🥇


Ein Grund zum Feiern

Heute gab es wieder einen Grund zum Feiern in Römhild: Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Heimbeirates wurde mit Blumen und Sekt eröffnet.

Wir freuen uns mit den Vertretern unserer Bewohner*innen auf eine gute Zusammenarbeit und viele konstruktive Gespräche!

v.l.n.r. Hannelore Wedel, Käthe Funcke, Elfriede Zeller, Anneliese Rost, Kathrin Drescher (Leitung soziale Betreuung) und Brigitte Spindler

Stolze Ausbilder*innen!

Wir sind alle sehr glücklich und stolz auf unsere Eileen Grimm! Sie hat erfolgreich die Abschlussprüfungen bestanden und unterstützt uns seit dem 1. September als Pflegefachkraft. Wir sagen auch an dieser Stelle noch mal „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen weiterhin viel Spaß bei der Arbeit!

Unsere Freunde, die Alpakas

Für unsere Bewohner*innen gibt es immer wieder etwas Neues zum Bestaunen. Am 18. August hatten wir ein ganz entzückendes, tierisches Trio zu Besuch. Martini, Charlie und Anton aus dem Team der Gleichbergalpakas hatten in Sekundenschnelle all unsere Herzen erobert. Die knuffigen und weichen Tiere waren so vorsichtig und lieb im Umgang, dass es für uns alle eine sehr schöne und emotionale Begegnung war. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch.


So oft es geht an die frische Luft!

Wer rastet, der rostet. Und damit das nicht passiert, gehen unsere Mitarbeiter*innen so oft es geht mit den Bewohner*innen an die frische Luft. Neben der Bewegung und dem geselligen Miteinander ist vor allem der Sauerstoff gut für den Kopf und hilft, auf Trab zu bleiben. Wir sind jedenfalls begeisterte Spaziergänger*innen und nutzen dafür jedes Wetter. Und wie man sieht, sind damit auch alle sehr glücklich.


Alles gute zum 30 jährigen Dienstjubiläum

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Pflegedienstleiterin Petra Körner bedanken, die bereits seit 30 Jahren bei uns arbeitet und die wir als stets engagierte und freundliche Kollegin nicht missen möchten.

Einrichtungsleitung Yvonne Borsutzki (3. v. links) gratuliert mit Ihren Kolleginnen
Susann Völker (rechts) und Emily Hanf (links) der Pflegedienstleiterin Petra Körner ganz , ganz herzlich zum großen Jubiläum.


Backhausfest

Das Backhausfest ist ein überregional bekanntes Fest, welches traditionell in den Dörfern der Umgebung im Sommer gefeiert wird. Da in diesem Jahr leider wieder viele Veranstaltungen ausfallen müssen, haben wir kurzerhand selbst Zwiebelkuchen und Pizza gebacken und unsere Bewohner*innen zu einem Fest geladen. Sonnenschein, kühle Getränke und Wunschmusik von  DJ Daniel – die Stimmung war so positiv und mitreißend, dass die Tanzfläche zeitweise zu klein schien.


Unser Smoothie des Monats

Für den Juni haben wir wieder eine kleine und gesunde Erfrischung. Hier ist unsere Interpretation des Smoothie des Monats: Es geht doch nichts über einen fruchtigen Durstlöscher mit leckeren Erdbeeren und frischer Melone!


Ein Zeichen für LGBTIQ+

Auch wir, die Mitarbeiter*innen des Seniorenpflegeheims „Gleichbergblick“ in Römhild, möchten ein Zeichen setzen. Wir stellen uns symbolisch mit dem Bild eines Regenbogens, der heute Nachmittag über unseren Gleichbergen erschien, entschieden gegen das ungarische Gesetz zur Einschränkung von Informationsrechten von Jugendlichen über Homosexualität und Transsexualität.


Der Lohn der Gärtnerei  – die Ernte

Gärtnern für Senior*innen kann ein geliebtes Hobby sein und bleiben. Unsere Bewohner*innen haben durch die barrierefreien Hochbeete die Möglichkeit, weiter den geliebten Tätigkeiten nachzugehen. Die „Gartentherapie“ bietet eine bereichernde Ergänzung zum Pflege- und Beschäftigungsalltag in unserer Einrichtung. Die Natur wird dazu verwendet, das soziale, psychische und physische Wohlbefinden der Bewohner positiv zu beeinflussen. So können altbekannte Bäume, Blumen und andere Pflanzen ein vertrautes Gefühl auslösen und für emotionale Sicherheit sorgen. Farben, Formen und Düfte der Pflanzen fördern das biografische Erinnern und reizen die Sinne. Durch die körperliche Betätigung werden Ausdauer, Koordination, körperliches Wahrnehmen und Gleichgewichtssinn trainiert. Hinzu kommt das Gefühl, eine Sinn bringende Tätigkeit verrichtet zu haben, die anerkannt wird. Auch dies steigert das Gefühl der Zufriedenheit des Bewohners. Nachdem unsere Beete bestellt, die Pflanzen gehegt und gepflegt wurden, können nun die ersten Erdbeeren, Salat und Kräuter geerntet werden. Lecker!


Eine wohltuende Erfrischung

Die Temperaturen klettern in die Höhe, im Garten summt und brummt es, der Brunnen plätschert und der Appetit auf eine kühle Leckerei steigt. Regelmäßig veranstalten wir im Sommer ein Eiscafé für unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Hier kann jede*r der frischen Luft begegnen, die wärmende Sonne genießen und gemeinsam ein Schwätzchen halten. Ob ein Erdbeerbecher, eine Eisschokolade oder auch Erdbeer-Knatsch – neben der Aktivierung der Sinne und dem Tanken von Vitamin D bietet unser gemütliches Eiscafé ein kleines Stück Unbeschwertheit.


Den grünen Daumen fördern

Nach dem kalten Winter konnten unsere Bewohner*innen mit dem „grünen Daumen“ endlich wieder ihrem Hobby nachgehen. Schon jetzt freuen wir uns auf eine ertragreiche Ernte der leckeren Erdbeeren. Und auch für Salat und ein paar Kräuter war in den Hochbeeten noch Platz.


Impftermin in unserem Haus

Im April wurden für den zweiten Impftermin 31 Impfdosen an unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen verabreicht. Nun fühlen wir uns gut geschützt.


Frohe Ostern

In Römhild war der Osterhase! Wir wünschen allen Senior*innen, Angehörigen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen des Hauses frohe Ostertage.


Unterstützung

Das Verteidigungsministerium hat weitere Bundeswehrsoldaten zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bereitgestellt. Diese sollen bei der Durchführung von Schnelltests in Alten- und Pflegeheimen zum Einsatz kommen.

So freuen wir uns sehr, dass am 3. Februar bei uns im Pflegeheim Römhild ein Soldat seinen Dienst angetreten hat.



Kalter Markt

Der Kälte wegen verdankt der „Kalte Markt“ in Römhild seinen Namen.
Früher als Kram- und Taubenmarkt bekannt, findet er jeden letzten Donnerstag im Januar statt und bietet seinen Besuchern viele Köstlichkeiten. Erstmals wurde er 1800 abgehalten und hat seine Tradition bis in die Gegenwart beibehalten.

„Ja mir könnes kaum erwatt,
ball is widder Kalter Matt
un vom Mattbrönn bis zum Schmöger
stenn die Täublich un die Göker
un die Leut weit hergelaffe
hole sich bei uns en Affe,
oh die Fröd, oh die Fröd, oh die Fröd,
daß mei Göker widder kräht“

Aufgrund der aktuell geltendenden Einschränkungen hat sich zwar das „Wie wir es umsetzen“ für uns etwas geändert, aber nicht das „Ob wir es durchführen“… Ein Tag der Leckereien in unserer Einrichtung: von Schmalzbrot, über Donauwelle, Zwiebelkuchen und vieles mehr.


Unser Weihnachtsabend

unser Pfarrer hielt trotz Regens eine Andacht vor der Einrichtung und ich konnte mit Weihnachtsmann und Engelchen den Bewohnern viele kleine Geschenke und gute Wünsche zum Fest überbringen. Die Kinder unseres Kindergartens haben uns eine ganz besondere Freude bereitet, sie haben für jede Bewohnerin und jeder Bewohner ganz zauberhafte kleine Wichtel gebastelt. 


Unser mobiler Weihnachtsbaum

Um allen Bewohnern unseres Hauses ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu zaubern, lassen wir uns einiges einfallen. Besonders schön ist der Einsatz von Frau Drescher als „mobiler Weihnachtsbaum“ – so erreichen auch unsere bettlägerige Bewohner weihnachtliche Geschichten und Gedichte … 



Advent bei uns

…es leuchtet, es duftet – ja, es weihnachtet sehr! Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr über die Weihnachtsbaumspende der RB Verwaltungs GmbH Römhild. So zaubern der Innenhof und die drei Etagen der Einrichtung mit vier wunderschönen Bäumen weihnachtlichen Duft und Flair.

Das Haus ist festlich geschmückt und das weltallerbeste Team der sozialen Betreuung (Frau Drescher, Frau Koch, Frau Schunk, Frau Heyder und Frau Fischer) hat gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Stollen gebacken, der alle Sinne auf einen glanzvollen Jahresabschluss einstimmt. Ein ganz großes Dankeschön an die Kolleginnen für ihren stetigen engagierten Einsatz und die vielen schönen Momente, die sie mit ihrer Arbeit uns Kollegen und unseren Bewohnern bescheren. 


Der erste Schnee

Der erste Schnee des Winters hat uns pünktlich zum 1. Dezember erreicht. Zum Schneemannbauen war es auf jeden Fall genug!


Unsere Heimkatze Minka

Viele unserer Bewohner waren in ihrem Leben von Tieren umgeben und genießen es sehr, dass unser kleiner Streuner “Minka“ zu ihrem neuen Zuhause gehört.

Da unsere Minka gerne mal abends zu spät kommt und die Nächte im Freien verbringt, hat unser Hausmeister Michael Will ihr in seiner Freizeit ein schickes Häuschen für den Außenbereich gezimmert …und, sieh an, sie findet es gar nicht sooo schlecht 🙂


Smoothie des Monats

Wir alle sind in diesen Tagen bemüht, den uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohnern die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. So unterstützt uns zum Beispiel das Mephisto-Küchenteam mit der monatlichen Smoothie-Idee und sorgt für die kleine Vitaminbombe für zwischendurch.


Gewonnen!

Unsere Mitarbeiterin Susanne Müller hat im örtlichen Rewe-Markt bei einem Gewinnspiel teilgenommen – und glatt den Hauptpreis in Gestalt eines riesigen Schokoladenweihnachtsmannes gewonnen. Für die Teilnahme musste sie lediglich angeben, was sie mit dem Weihnachtsmann machen würde, wenn sie ihn gewinnt – sie wollte ihn dem Pflegeheim zur Verfügung stellen.

Wir danken Frau Müller für diesen Einsatz für das Haus! Sie lebt ihre Arbeit mit Leib und Seele, ist eine tolle Kollegin und Mitarbeiterin und eine große Bereicherung für das „Gleichbergblick“-Team.


Unsere Backwerkstatt

Die Backwerkstatt unserer Einrichtung, in der wöchentlich tolle Kuchen durch unsere Bewohnerinnen und Bewohner gezaubert werden, hat zum Herbstauftakt einen Karotten-Zucchinikuchen gebacken. Lecker!


Wahl des Bewohnerbeirats

Alle zwei Jahre wählen wir den Bewohnerbeirat neu, das Gremium, das die Interessen der Seniorinnen und Senioren gegenüber der Heimleitung vertritt. Die Teilnahme war rege und wir gratulieren den neuen Mitgliedern des Beirates zur Wahl:

v.l.n.r.: Herr Mohr, Frau Wedel, Frau Appis (Vorsitzende), Frau Rost (Stellvertretende Vorsitzende) und Frau Floßmann.


Der Herbst in Römhild

Wir haben ein Oktoberfest gefeiert – auch in kleinem Kreis war das sehr schön.

Außerdem haben wir gepflanzt! Gemeinsam mit dem Hausmeister Michael Will hat das Tam der sozialen Betreuung die Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr eingebracht.


Schulung

Derzeit werden die Mitarbeiter*innen der AWO AJS-Pflegeheime zur neuen indikatorgestützten Qualitätsprüfung geschult. Auch in unserem Haus war Sophie Trost aus der Stabstelle Qualitätsmanagement, um mit uns darüber zu sprechen.

Was ist das? Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat sein Prüfungsverfahren geändert. Stattdessen wurden nun zehn Qualitätsindikatoren formuliert, an denen die Prüfung sich orientieren soll. Dazu gehörten u.a. „Erhalt der Mobilität“, „schwerwiegende Sturzfolgen“ oder „unbeabsichtigter Gewichtsverlust“.


Mitarbeiterfest

Am 12. September haben die Kolleg*innen aus der Pflege, Betreuung, Reinigung, Hauswirtschaft und Haustechnik anlässlich des 15. Geburtstags unseres Hauses ein kleines Fest gefeiert. Damit wollte die Leitung außerdem Danke sagen, für den täglichen Einsatz und die Treue der Mitarbeitenden. Ein Eventgrillteam hat für ein besonderes Schmankerl gesorgt.

Teambuilding war auch beim Leitungsteam angesagt. Sowohl während der Pandemie als auch hier beim Paddeln auf der Werra haben v.l.n.r. Einrichtungsleiterin Yvonne Borsutzki, Verwaltungsfachkraft Emily Hanf, Sozialdienstleiterin Kathrin Drescher, stellv. Pflegedienstleiterin Katja Barthel und Pflegedienstleiterin Petra Körner (hinter der Kamera) bewiesen, wie gut sie mit Herausforderungen zurecht kommen.


Sommerfest

Am 27. Juni haben wir den Sommer in unserem Haus mit einem kleinen Fest begrüßt. Für Musik und gute Stimmung sorgte Alleinunterhalter Daniel und es gab etwas Feines vom Grill und Leckereien aus unserer Backwerkstatt. Am Montag darauf stattete uns Herr Langert mit seiner Drehorgel einen Besuch ab und begeisterte alle mit seinem tollen Programm.


Herzlichen Glückwunsch!

Am vergangenen Freitag hat unsere Auszubildende Rabea Luckmann ihre praktische Prüfung bestanden. Wohnbereichsleitung Katja Barthel hat ihr am Samstag im Namen des Teams gratuliert. Wir freuen uns, dass Frau Luckmann von nun an als Fachkraft in unserem Haus tätig ist.

Rabea Luckmann und Katja Barthel
Bei uns werden Azubis auf Händen getragen 🙂


Leckere Smoothies

Dank der tollen Smoothie-Ideen unseres Mephisto-Küchenteams gibt es in Zusammenarbeit mit dem Team der sozialen Betreuung regelmäßig einen leckeren Vitamincocktail für alle, zum Wohle!


Wege der Kommunikation

Obwohl unser Besuchsangebot via Walkie Talkie durch die Decke geht, haben wir uns für unsere bettlägerigen Bewohner und die „Liebertelefonierer“ auch etwas einfallen lassen. So können wir zu unserem geschützten Besuchsangebot und unserer bestehenden Telefonsprechstunde unseren Bewohnern und ihren Angehörige ab sofort auch die Möglichkeit des Skype-Telefonierens anbieten. Frau Drescher und ihr Team der sozialen Betreuung informieren Sie gerne zum Ablauf: 036948 821-171.


Unser Pfarrer Perlick

Wir haben einen leisen Unterstützer im Hintergrund – unseren Pfarrer der Ev. Luth. Kirchengemeinde Römhild Thomas Perlick. Er ist an unserer Seite und schaut, wie er uns unterstützen kann. Aufmunternde Worte im Gemeindebrief, Turmbläser an Ostern und heute ein flotter Nachmittag mit einer Schlagerrevue der 50er und 60er Jahre von Herrn Morgenroth, einem Kollegen und Freund des Pfarrers aus Themar, vor unserer Einrichtung.

Vielen Dank für die geschenkte Zeit der Freude und Leichtigkeit.


Dankeschön!

Wir bedanken uns bei dem örtlichen AWO Kindergarten „Charlottenheim“ ganz herzlich für die zauberhaften Bilder. So hat jeder unserer Bewohnerinnen und Bewohner eines dieser kleinen Kunstwerke erhalten und sich riesig gefreut.


Besuche via Walkie Talkie

Von nun an können sich bei uns jeweils ein Bewohner und ein Angehöriger virensicher treffen! Hierzu haben wir einen Besucherplatz eingerichtet. Durch die Fensterscheibe und mit Walkie Talkies können auf diese Weise endlich wieder persönliche Begegnungen stattfinden.

Diese Besuche werden durch eine Mitarbeiterin koordiniert und begleitet, so dass jegliche Schutz- und Hygienemaßnahme ressourcenschonend und strikt eingehalten werden können. Die Amtsärztin hat dieser Kommunikationsart offiziell eine Freigabe erteilt.

Hausmeister Heiko Kroll und Sozialdienstleiterin Kathrin Drescher stellen die neue Besuchsoption auf dem Foto nach.


Konzert mit Mr. Evergreen

Der beliebte Erfurter Drehorgelspieler Mr. Evergreen gab am 22. April ein Konzert vor unserem Haus. Die Senioren und Mitarbeiter konnten ihm mit dem gebotenen Sicherheitsabstand an den Fenstern zuhören. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute er uns mit vielen bekannten Melodien aus alten Zeiten und weckte Erinnerungen.

Organisiert wurde dieses Highlight von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH. Unsere Senioren und Mitarbeiter bedanken sich recht herzlich für diese tolle Überraschung.


Ostern in Römhild

Die Turmbläsergruppe Römhild hat unseren Bewohnern und Mitarbeitern eine große Freude mit einem kleinen Ständchen am Ostersonntag gebracht. Die fleißigen Helfer unseres Betreuungsteams sorgten auch mit frisch gebackenen Waffeln für eine kleine Abwechslung.


Dankeschön!

Im Namen unserer Bewohner und Bewohnerinnen und im Namen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möchten wir uns ganz herzlich für die tollen Geschenke und Unterstützungsgrüße bedanken. Es hilft uns unsere Arbeit weiterhin mit viel Freude und Engagement auszuüben und zeigt uns die große Wertschätzung.

Wir wünschen allen Angehörigen, Freunden und Unterstützern ein wunderschönes Osterfest!


Entschleunigung und Besinnung

Wir stärken uns gegenseitig mit einem positiven und solidarischem Umgang. Von Außen belebt uns der Frühling mit seiner Frische und Farbintensität und von Innen unterstützen Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe unser Immunsystem.

Uns erreichen die bezaubernsten Bilder und Unterstützungsgrüße… im Namen unserer Bewohnerinnen, Bewohner, Kolleginnen und Kollegen – ein herzliches Dankeschön! Ein wirklich gutes Gefühl.


Frauentag

Am 8. März haben unsere Seniorinnen den internationalen Frauentag gefeiert. Nach Kaffee und leckerem Kuchen gab es zum Anstoßen Sekt und Eierlikör. Außerdem hat sich jede über einen hübschen Blumenstock gefreut. Für diese Spende möchten wir uns beim Hagebaumarkt Hildburghausen recht herzlich bedanken!

Fasching

Die 5. Jahreszeit wird bei uns traditionell ganz groß gefeiert! Mit selbstgebackenen Krapfen und Sekt haben wir es uns gutgehen lassen. Pfarrer Perlik hat mit seinen Büttenreden unsere Lachmuskeln ordentlich strapaziert.

Kalter Markt

Traditionell haben wir am 30. Januar wieder unseren Kalten Markt begangen. Am Marktstand konnten die Bewohner zwischen vielen kleinen Köstlichkeiten wählen. Natürlich durfte auch das Kalte Markt-Lied nicht fehlen und zum Mittag gab es frisch gegrillte Bratwurst und Kartoffelsalat.

Der Jahreswechsel bei uns

Der Jahreswechsel wurde in Römhild sehr feierlich und traditionell begangen. Da wir auch in diesem Jahr eine wunderschöne Weihnachtsbaumspende der RB-Verwaltungs GmBH erhalten haben, konnten wir festlich dekorieren.

Am Heiligabend begleiteten das Christkind und der Weihnachtsmann die Einrichtungsleitung bei der Bescherung der Bewohner und die Turmbläser sorgten für ein feierliches Ambiente. An Silvester wurde den ganzen Tag gefeiert und am Abend mit den Enkeln der Bewohner ein kleines Feuerwerk veranstaltet.

Traditionell wurde am 06.01. Stärke angetrunken, so dass in 2020 alle voller Kraft, Elan und Gesundheit sind.  

Besuch von Weihnachtsmann und Christkind
Die Turmbläser
Weihnachten
Silvester
Stärke antrinken am 6. Januar

Nikolaus

Am 6. Dezember haben uns drei bezaubernde Nikoläuse besucht.
Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Weihnachtsvorbereitungen

Die Weihnachtsvorbereitungen laufen bei uns auf Hochtouren. Wir haben Lebkuchenhäuser gebastelt und vor der Einrichtung eine selbstgemachte Weihnachtspyramide aufgestellt.

Plätzchen backen

Schon im November backen wir die ersten Plätzchen, damit zum 1. Advent alles bereit ist für eine besinnliche und gemütliche (und leckere) Vorweihnachtszeit.

Ostalgie-Tag

30 Jahre Mauerfall sind natürlich bei uns ein Thema – haben viel der Bewohnerinnen und Bewohner doch einen großen Teil ihres Lebens als DDR-Bürger verbracht. Das Mauerfall-Jubiläum am Samstag war somit der perfekte Tag für etwas Erinnerungs- und Biografiearbeit. Die Küche hat typische Gerichte wie Soljanka, Würzfleisch und Kalten Hund serviert, die Mitarbeiter haben ein kleines DDR-Museum eingerichtet, in dem die Senioren mit ihren Angehörigen in Erinnerungen schwelgen konnten. Beim Quiz wurde das Wissen über die Vergangenheit wieder hervorgeholt. Gemeinsam haben die Senioren außerdem „Sushi in Suhl“, einen Film über das erste japanische Restaurant der DDR geschaut.


Biergartenfest

Am 3. September haben wir ein Biergartenfest gefeiert, so wie wir Römhilder es lieben. Zu Gast war Herr Langert aus der beliebten Oster- bzw. Weihnachtsscheune Hellingen und sorgte für gute Stimmung. Er spielte viele bekannte Lieder, die wir alle kräftig mitgesungen haben. Ihm gilt ein lieber Dank dafür. Danach gab es Deftiges vom Grill. Wir ließen den Tag bei einem Glas Bowle oder Bier gemütlich ausklingen.

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr, mit Beginn des neuen Lehrjahres eine neue Auszubildende in unserem Haus begrüßen zu können. Eileen Grimm (links) beginnt ihre Pflegeausbildung über das WeGebAU-Programm im „Gleichbergblick“. Unsere Pflegedienst- und Wohnbereichsleiterin Katja Barthel hat Frau Grimm mit einer Zuckertüte willkommen geheißen.


Unser Blumenbeet

Vor einigen Wochen haben unsere Bewohner Blumensamen ausgesät. Durch die fürsorgliche Pflege von Frau Saal und Frau Fuchs können sich nun Mensch und Tier an der Blütenpracht erfreuen.


Sommerfest

Am 6. Juli haben wir unser Sommerfest gefeiert. DJ Daniel sorgte für stimmungsvolle Musik. Bei tollem Wetter haben wir Obstteller, Melonenbowle und Leckeres vom Grill genossen.

Haupt-Sidebar


24.06.2022

RUN 2022: Fast 300 AWO-Läufer*innen in Erfurt

Die AWO AJS gGmbH stellte zum Unternehmenslauf durch die Altstadt das größte Team

mehr


14.06.2022

AWO „Haus für ältere Bürger“ feiert 10-jähriges Jubiläum

Am 17. Juni 2022 begeht das „Haus für ältere Bürger“ der AWO in Trusetal sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festtag.

mehr


12.06.2022

Impulse für die Zukunft der Pflege

Nächste AWO-Ideenschmiede für soziale Innovationen

mehr

AWO Thüringen
Die AWO für Senioren
in Römhild
  • Impressum
  • Datenschutz